Massenversand mobiler Nachrichten ohne Computer und Internet.
Mit der Funktion „Remote SMS“ ist es möglich, eine Massenaussendung (SMS, WhatsApp, Sprach-Nachrichten oder Push) via SMS anzustarten. Sie müssen sich somit nicht extra in die WebApp einloggen bzw. können auch Ihre eigene Software außen vor lassen.
Ideal ist dies für all jene, welche zum Zeitpunkt des gewollten Nachrichten-Versands keinen Internetzugriff oder keinen Computer zur Verfügung haben. Dies kann zum Beispiel im Falle von Alarmierungen – in den Bergen – oder auf Events und Veranstaltungen sehr wichtig und hilfreich sein.
Wollen Sie die kostenfreie Remote SMS Funktion nutzen oder auch nur testen, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenbetreuer – dieser schaltet Ihnen die Funktion in der WebApp frei. Nach erfolgreicher Freischaltung erscheint unter „Einstellungen“ > „Absender“ die Information „Remote-SMS-Erlaubnis“.
Bitte wenden Sie sich an Ihren Kundenbetreuer – die Remote SMS Funktionalität funktioniert in diesen Ländern etwas anders als folgend beschrieben.
Generell haben Sie zwei Möglichkeiten: Entweder Sie erstellen eine Vorlage (SMS-, WhatsApp- oder Voice-Vorlage) mit dem gewünschten Text der öfter zum Einsatz kommt, oder Sie tippen den Text, der versendet werden soll, einfach am Mobiltelefon ein.
In beiden Fällen benötigen Sie folgendes für den Versand:
Kunden aus Deutschland oder der Schweiz wenden sich bitte an Ihren Kundenbetreuer, da in diesem Fall die Handhabung mit der Absendernummer eine andere ist.
Ab nun können Sie problemlos Ihre Massen-Nachricht über das Mobiltelefon schicken, dafür geben Sie den von Ihnen gewählte Gruppen-Shortcut und den gewünschten Text ein und zwar in diesem Format:
Gruppen-Shortcut***Text
Im Beispiel lautet der Gruppen-Shortcut „alarm“ und der Text „Dies ist mein Remote-SMS…“
Bei Ihren Empfängern sieht das Ergebnis so aus:
Ab nun können Sie problemlos Ihre Massen-Nachricht über das Mobiltelefon schicken, dafür geben Sie den von Ihnen gewählte Gruppen-Shortcut und den Shortcut für Remote SMS ein und zwar in diesem Format:
Gruppen-Shortcut**Shortcut-Defaultgruppe
Im Beispiel lautet der Gruppen-Shortcut „alarm“ und der Shortcut-Defaultgruppe „remote“
Bei Ihren Empfängern sieht das Ergebnis so aus:
Viel Erfolg beim Versand der Remote-SMS von websms!